Aktuelle Info! In den Sommermonaten ist es nicht nur für uns Menschen unangenehm, wenn es summt und sticht – auch Rinder leiden unter einer zunehmenden Belastung durch Fliegen und andere Ektoparasiten. Doch Fliegen sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich: Sie können ernsthafte Krankheiten übertragen, die derzeit vermehrt auftreten.
Derzeit machen verschiedene Erkrankungen bei Rindern die Runde, die durch Ektoparasiten übertragen werden können. Besonders im Fokus stehen:
All diese Erkrankungen beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden der Tiere, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Herde – mit wirtschaftlichen Folgen für den Betrieb.
Ein wirksames Fliegenmanagement ist entscheidend, um die Übertragung dieser Krankheiten zu verhindern/vermindern. Folgende Maßnahmen sind sinnvoll:
Ein effektiver Fliegenschutz sorgt nicht nur für die Gesundheit Ihrer Tiere, sondern auch für mehr Ruhe im Alltag. Kühe, Rinder und co., die ständig von Fliegen belästigt werden, sind unruhig, laufen viel umher und wirken gestresst. Beim Melken stehen sie oft nicht still – das erschwert die Arbeit und kann zu weiteren Problemen führen. Wird die Fliegenbelastung reduziert, entspannt sich das Tierverhalten merklich – Ihre Tiere danken es Ihnen mit mehr Wohlbefinden und besserer Mitarbeit.
Ein frühzeitiges und konsequentes Fliegenmanagement schützt nicht nur vor akuten Krankheitsausbrüchen, sondern spart langfristig auch Kosten. Gerne beraten wir Sie individuell zur besten Strategie für Ihren Betrieb – sei es zur Auswahl geeigneter Präparate oder zur Optimierung Ihrer Hygienemaßnahmen.
Sprechen Sie uns an – gemeinsam sorgen wir für gesunde Tiere durch den Sommer!
Die Ferienzeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres – und immer mehr Hundebesitzer nehmen ihren vierbeinigen Freund mit auf Reisen. Damit der gemeinsame Urlaub entspannt und gesund verläuft, sollte rechtzeitig an eine tierärztliche Vorsorge gedacht werden. Denn nicht nur andere Länder, sondern auch andere Regionen in Deutschland können für Hunde gesundheitliche Risiken bergen, auf die man vorbereitet sein sollte.
Mehr lesen →Wenn die Temperaturen steigen und der Sommer Einzug hält, häufen sich auch bei Hunden bestimmte Hautprobleme. Besonders Sommerekzeme – auch als „Hot Spots“ bekannt – treten in der warmen Jahreszeit vermehrt auf. Diese nässenden, entzündlichen Hautstellen entwickeln sich oft sehr plötzlich und können für den betroffenen Hund äußerst schmerzhaft und unangenehm sein.
Mehr lesen →Benny zögert beim Sprung ins Auto. Zuweilen steht er auch gemächlicher auf oder humpelt leicht nach dem Ruhen. Nur ganz kleine Anzeichen sind es, die auf eine Arthrose hindeuten können. Denn meist ertragen Hunde und Katzen einen ansteigenden Schmerz ohne Murren, Lahmen oder andere Auffälligkeiten. Dennoch ist es so wichtig, die Hinweise zu erkennen. Je früher die Entstehung einer Arthrose behandelt wird, desto besser.
Mehr lesen →Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in unserer Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis in Westeremstek eine besondere Aktion anbieten. Ab sofort erhalten alle Patientenbesitzer, die unsere Praxis besuchen, einen exklusiven Gutschein über 10% Rabatt bei Fressnapf! Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Mehr lesen →Schnell und unkompliziert zum Behandlungstermin für Ihr Tier.
Jetzt Termin vereinbaren