Diese Seite verwendet Cookies

Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Blog

Unser Blog zu tiermedizinischen Themen

Hier berichten wir regelmäßig zu verschiedensten Themen rund um die Tiergeunsdheit von Klein- und Nutztieren. Allergien, Fütterungstipps, typische Krankheiten und vieles mehr. Hier finden Sie nützliche Tipps für den Tierbesitzeralltag.

Frau mit Hund und Smartphone auf dem Sofa. Behandlung und Themen rund um die medizinische Versorgung von Nutz- und Kleintieren. Tierarztpraxis Westeremstek
Filter
Kleintiere

Sommerekzeme und Hautentzündungen beim Hund frühzeitig erkennen

Wenn die Temperaturen steigen und der Sommer Einzug hält, häufen sich auch bei Hunden bestimmte Hautprobleme. Besonders Sommerekzeme – auch als „Hot Spots“ bekannt – treten in der warmen Jahreszeit vermehrt auf. Diese nässenden, entzündlichen Hautstellen entwickeln sich oft sehr plötzlich und können für den betroffenen Hund äußerst schmerzhaft und unangenehm sein.

Mehr lesen →
Kleintiere

Gute Vorsorge für den Urlaub mit Ihrem Hund

Die Ferienzeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres – und immer mehr Hundebesitzer nehmen ihren vierbeinigen Freund mit auf Reisen. Damit der gemeinsame Urlaub entspannt und gesund verläuft, sollte rechtzeitig an eine tierärztliche Vorsorge gedacht werden. Denn nicht nur andere Länder, sondern auch andere Regionen in Deutschland können für Hunde gesundheitliche Risiken bergen, auf die man vorbereitet sein sollte.

Mehr lesen →
Kleintiere

Zeckenschutz: wie und warum – Gefahr auf leisen Beinen

Kaum steigen die Temperaturen, sind sie wieder da: Zecken. Die kleinen Parasiten sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich – für Tiere wie für Menschen. Besonders unsere Hunde und Freigängerkatzen sind gefährdet, sich bei Spaziergängen durch Wald, Wiesen oder im heimischen Garten einen Blutsauger einzufangen. Doch warum ist Zeckenschutz so wichtig – und welche Möglichkeiten gibt es?

Mehr lesen →
Kleintiere

Wellensittiche & Co: Wissen, das Leben retten kann

Wellensittiche, Nymphensittiche, Kanarienvögel und Co zählen zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland. Mit ihrem lebhaften Wesen und den fröhlichen Gesängen bereichern sie viele Haushalte – sind aber leider auch sehr anfällig für Krankheiten, die oft lange unentdeckt bleiben. Gerade bei Vögeln gilt: Wer früh erkennt, wenn etwas nicht stimmt, kann Leben retten.

Mehr lesen →
Kleintiere

Fütterung: So beugen Sie Blasensteinen bei Hund und Katze vor

Wenn ein Tier plötzlich häufiger pinkeln muss, Urin verliert oder beim Wasserlassen sichtbar Schmerzen hat, ist die Sorge schnell groß. Eine mögliche Ursache dafür sind Blasensteine – kleine, aber oft sehr schmerzhafte Kristallbildungen in den Harnwegen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Fütterung lassen sich Blasensteine häufig vermeiden.

Mehr lesen →
Kleintiere

Röcheln und langsames Tempo auf der Gassirunde – Wann Sie aufmerksam werden sollten

Der tägliche Spaziergang ist für viele Hunde das Highlight des Tages. Umso auffälliger ist es, wenn Ihr Vierbeiner plötzlich langsamer wird, öfter stehen bleibt oder gar röchelnde Atemgeräusche von sich gibt. Nicht immer steckt eine harmlose Ursache dahinter – manchmal sind diese Veränderungen ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme, die ernst genommen werden sollten.

Mehr lesen →
Großtiere

Weide- und Stallhygiene im Frühling: So schützen Sie Ihre Rinder vor Infektionen

Mit dem Frühling beginnt für viele Landwirte eine neue Saison, in der Rinder vermehrt zwischen Stall und Weide wechseln. Das milde Wetter bringt zahlreiche Vorteile, doch auch neue Herausforderungen im Bereich der Stall- und Weidehygiene. Besonders der Übergang von Winter auf Frühling erfordert besondere Aufmerksamkeit, um die Gesundheit Ihrer Rinder zu sichern und unnötige Kosten zu vermeiden. Durch gezielte Hygienemaßnahmen können Sie das Risiko für Infektionen minimieren und Ihre Tiere gesund und produktiv halten.

Mehr lesen →
Kleintiere

Knoten unter der Haut nicht unterschätzen – Hundegesundheit

Ein kleiner Knoten unter der Haut Ihres Haustieres mag harmlos wirken, doch er sollte nicht unbeachtet bleiben. Viele Besitzer entdecken beim Streicheln oder Pflegen ihres Tieres plötzlich eine Verhärtung, die vorher nicht da war. Was steckt dahinter? Und wann ist ein Tierarztbesuch notwendig?

Mehr lesen →
Kleintiere

Damit Zähne und Körper gesund bleiben – Warum Zahnpflege für Ihr Tier so wichtig ist

Gesunde Zähne sind nicht nur für das Wohlbefinden unserer Haustiere entscheidend, sondern auch für ihre allgemeine Gesundheit. Zahnprobleme können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch schwerwiegende Folgen für Organe wie Herz, Leber und Nieren haben. Leider bleibt die nachlassende Zahngesundheit bei vielen Tieren oft unbemerkt – bis es zu spät ist. Dabei sind regelmäßige Kontrollen und die richtige Pflege der Schlüssel zur Vorbeugung. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Zahnhygiene so wichtig ist, welche Anzeichen auf Probleme hindeuten und wie Sie die Zähne Ihres Tieres gesund halten.

Mehr lesen →

Neues und Aktuelles aus dem Bereich der Tiermedizin

Entdecken Sie spannende Artikel, informative Beiträge und praktische Tipps rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere in unserem Blog. Von Gesundheitsratgebern über Ernährungstipps bis hin zu Neuigkeiten aus der Tiermedizin bieten wir Ihnen regelmäßig aktualisierte Inhalte, um Sie über die neuesten Entwicklungen zu informieren und Ihnen dabei zu helfen, die bestmögliche Betreuung für Ihre pelzigen Freunde zu gewährleisten. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, wie Sie die Lebensqualität Ihrer Tiere verbessern können.

Katze hebt die Pfote Tierarztpraxis Westeremstek

Termin vereinbaren

Schnell und unkompliziert zum Behandlungstermin für Ihr Tier.

Jetzt Termin vereinbaren
Link arrow