Operationen sind immer ein sensibles Thema, besonders wenn es um Kleinsäuger wie Kaninchen und Nagetiere wie Meerschweinchen, Hamster oder andere Kleintiere geht. Diese Tiere stellen Tierärzte vor spezielle Herausforderungen, da ihre Physiologie und ihre Anatomie sich deutlich von Hunden und Katzen unterscheiden. Doch mit der richtigen Vorbereitung und Betreuung können auch Eingriffe bei Nagetieren sicher durchgeführt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine OP bei Nagetieren so besonders macht, wie Sie Ihr Tier bestmöglich darauf vorbereiten und welche Nachsorge wichtig ist.
Kleinsäuger und Nagetiere unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von größeren Haustieren:
In unserer Tierarztpraxis legen wir besonderen Wert auf eine sichere und stressfreie Behandlung:
Typische Operationen bei Heimtieren umfassen:
In unserer Praxis wissen wir, wie wichtig Ihr Tier für Sie ist. Daher legen wir besonderen Wert auf:
Fazit: Operationen bei Heimtieren sind mit besonderen Herausforderungen verbunden, die jedoch mit der richtigen Vorbereitung und Betreuung gemeistert werden können. Wenn Sie Fragen zu geplanten Eingriffen haben, stehen wir Ihnen in der Tierarztpraxis Westeremstek jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie uns an – Ihr Tier ist bei uns in den besten Händen.
Während Maulkörbe in bestimmten Situationen notwendig und nützlich sein können, bergen sie auch Risiken, insbesondere bei warmem Wetter.
Mehr lesen →Ein kleiner Knoten unter der Haut Ihres Haustieres mag harmlos wirken, doch er sollte nicht unbeachtet bleiben. Viele Besitzer entdecken beim Streicheln oder Pflegen ihres Tieres plötzlich eine Verhärtung, die vorher nicht da war. Was steckt dahinter? Und wann ist ein Tierarztbesuch notwendig?
Mehr lesen →Flöhe und Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sie können sowohl auf Menschen als auch auf Tiere gefährliche Krankheiten übertragen. Erreger sind Viren, Bakterien oder Parasiten. Besonders kritisch ist der Herbst, wenn vor allem Flöhe auf der Suche nach Wärme sind. Hunde und Katzen sollten deshalb auch in dieser Jahreszeit grundsätzlich auf Parasiten untersucht werden.
Mehr lesen →Im Frühjahr steht bei vielen Hunden der Fellwechsel an. In dieser Zeit ist das Bürsten äußerst wichtig, damit die Durchblutung der Haut gefördert wird. Auf diese Weise unterstützt der Tierhalter das Haarwachstum und vor allem die Haarregeneration.
Mehr lesen →Schnell und unkompliziert zum Behandlungstermin für Ihr Tier.
Jetzt Termin vereinbaren