Gesunde Zähne sind nicht nur für das Wohlbefinden unserer Haustiere entscheidend, sondern auch für ihre allgemeine Gesundheit. Zahnprobleme können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch schwerwiegende Folgen für Organe wie Herz, Leber und Nieren haben. Leider bleibt die nachlassende Zahngesundheit bei vielen Tieren oft unbemerkt – bis es zu spät ist. Dabei sind regelmäßige Kontrollen und die richtige Pflege der Schlüssel zur Vorbeugung. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Zahnhygiene so wichtig ist, welche Anzeichen auf Probleme hindeuten und wie Sie die Zähne Ihres Tieres gesund halten.
Zahnprobleme gehören zu den häufigsten Erkrankungen bei Haustieren, insbesondere bei Hunden, Katzen und Nagetieren. Wird Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt, verhärtet er sich zu Zahnstein. Dies kann zu schmerzhaften Entzündungen, Infektionen und sogar zum Zahnverlust führen. Besonders gefährlich: Die Bakterien aus entzündetem Zahnfleisch gelangen über die Blutbahn in den Körper und können dort lebenswichtige Organe schädigen.
Hunde & Katzen:
Kaninchen & Meerschweinchen:
Haustiere zeigen Zahnschmerzen oft erst, wenn das Problem bereits fortgeschritten ist. Deshalb sollten Sie regelmäßig auf folgende Anzeichen achten:
Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, empfehlen wir eine zahnärztliche Untersuchung in unserer Praxis.
Die Zahnpflege beginnt nicht erst, wenn Probleme auftreten – vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend.
Eine regelmäßige Kontrolle hilft, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen. In unserer Praxis bieten wir professionelle Zahnreinigungen, Zahnsteinentfernung und weitere Maßnahmen an, um die Zahngesundheit Ihres Tieres zu erhalten.
Unsere Praxis bietet umfassende zahnmedizinische Untersuchungen und Behandlungen für Ihr Tier an. Dazu gehören:
✔ Professionelle Zahnreinigung & Zahnsteinentfernung
✔ Zahnkontrollen & Beratung zur Zahnpflege
✔ Behandlung von Zahnfehlstellungen bei Kaninchen & Nagetieren
✔ Individuelle Fütterungsberatung zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen
Unser Tipp: Warten Sie nicht, bis Ihr Tier Schmerzen zeigt – regelmäßige Vorsorge ist der beste Schutz für gesunde Zähne!
Zahnerkrankungen sind schmerzhaft und können die gesamte Gesundheit Ihres Tieres beeinträchtigen. Doch mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Kontrollen lassen sich viele Probleme vermeiden. Beobachten Sie Ihr Tier genau und lassen Sie bei Auffälligkeiten frühzeitig eine Untersuchung durchführen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Tierarztpraxis Westeremstek – wir beraten Sie gerne zur Zahngesundheit Ihres Tieres!
Sie suchen eine Alternative zur kommerziellen Ernährung Ihres Hundes? Dann könnte BARFen genau das Richtige für Sie sein. Frisch und roh zubereitete Rationen sollen die Ernährung der wildlebenden Vorfahren imitieren und damit auf natürliche Weise die Gesundheit Ihres Hundes sicherstellen. Um Fütterungsfehler zu vermeiden, bedarf es aber einiges an Wissen. Denn es gibt nicht nur Vorteile – BARFen birgt auch einige Fehlerquellen.
Mehr lesen →Die Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen bei älteren Katzen. Sie entwickelt sich schleichend und bleibt oft lange unbemerkt, da die Symptome zunächst subtil erscheinen. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend, um schwere Folgeschäden zu vermeiden und die Lebensqualität Ihrer Katze zu erhalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie erste Anzeichen erkennen, welche Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie Ihre Katze im Alltag unterstützen können.
Mehr lesen →Die Geflügelpest (HPAI, Hochpathogene Aviäre Influenza) ist eine der gefürchtetsten Krankheiten in der Geflügelhaltung. Aktuell ist der Landkreis Cloppenburg von einem Ausbruch betroffen, was nicht nur für die betroffenen Betriebe, sondern für alle Geflügelhalter der Region Alarmbereitschaft bedeutet. Der Erreger, ein hochpathogenes Influenzavirus, breitet sich schnell aus und kann in kurzer Zeit massive wirtschaftliche Schäden verursachen.
Mehr lesen →Wenn Tierhalter das Wort „Tumor“ hören, ist die Sorge oft groß. Doch nicht jeder Tumor bedeutet eine lebensbedrohliche Erkrankung, und viele können erfolgreich behandelt oder sogar vollständig entfernt werden. Besonders bei Kleintieren ist es wichtig, die ersten Anzeichen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln. In diesem Beitrag erklären wir, welche Tumorarten es gibt, wie sie diagnostiziert werden und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Mehr lesen →Schnell und unkompliziert zum Behandlungstermin für Ihr Tier.
Jetzt Termin vereinbaren