Diese Seite verwendet Cookies

Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Damit Zähne und Körper gesund bleiben – Warum Zahnpflege für Ihr Tier so wichtig ist

Gesunde Zähne sind nicht nur für das Wohlbefinden unserer Haustiere entscheidend, sondern auch für ihre allgemeine Gesundheit. Zahnprobleme können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch schwerwiegende Folgen für Organe wie Herz, Leber und Nieren haben. Leider bleibt die nachlassende Zahngesundheit bei vielen Tieren oft unbemerkt – bis es zu spät ist. Dabei sind regelmäßige Kontrollen und die richtige Pflege der Schlüssel zur Vorbeugung. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Zahnhygiene so wichtig ist, welche Anzeichen auf Probleme hindeuten und wie Sie die Zähne Ihres Tieres gesund halten.

Warum ist Zahngesundheit so wichtig?

Zahnprobleme gehören zu den häufigsten Erkrankungen bei Haustieren, insbesondere bei Hunden, Katzen und Nagetieren. Wird Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt, verhärtet er sich zu Zahnstein. Dies kann zu schmerzhaften Entzündungen, Infektionen und sogar zum Zahnverlust führen. Besonders gefährlich: Die Bakterien aus entzündetem Zahnfleisch gelangen über die Blutbahn in den Körper und können dort lebenswichtige Organe schädigen.

Häufige Zahnprobleme bei Haustieren


Hunde & Katzen:

  • Zahnstein und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
  • Parodontitis (tiefe Entzündungen im Zahnhalteapparat)
  • Zahnfrakturen durch harte Kauartikel oder Unfälle
  • Resorptive Läsionen (FORL) bei Katzen – eine schmerzhafte Zahnerkrankung


Kaninchen & Meerschweinchen:

  • Fehlstellungen der Zähne (besonders Schneidezähne)
  • Überlange Backenzähne, die Fressprobleme verursachen
  • Abszesse durch unbehandelte Zahnprobleme

Woran erkennt man Zahnprobleme?

Haustiere zeigen Zahnschmerzen oft erst, wenn das Problem bereits fortgeschritten ist. Deshalb sollten Sie regelmäßig auf folgende Anzeichen achten:

  • Mundgeruch (oft ein Zeichen von Zahnstein oder Entzündungen)
  • Schwierigkeiten beim Kauen oder einseitiges Kauen
  • Vermehrter Speichelfluss
  • Appetitlosigkeit oder Futterverweigerung
  • Zahnfleischrötungen oder -blutungen
  • Gewichtsverlust (besonders bei Nagetieren)

Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, empfehlen wir eine zahnärztliche Untersuchung in unserer Praxis.

Tipps für gesunde Zähne bei Ihrem Tier

Die Zahnpflege beginnt nicht erst, wenn Probleme auftreten – vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend.

Regelmäßige Zahnpflege zu Hause

  • Zähneputzen: Spezielle Zahnbürsten und enzymatische Zahnpasta für Tiere helfen, Plaque zu entfernen.
  • Kausnacks & Dentalspielzeug: Sie unterstützen die Zahnreinigung und massieren das Zahnfleisch.
  • Ernährung: Hochwertiges Futter kann die Zahngesundheit positiv beeinflussen.

Jährlicher Zahn-Check in der Tierarztpraxis

Eine regelmäßige Kontrolle hilft, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen. In unserer Praxis bieten wir professionelle Zahnreinigungen, Zahnsteinentfernung und weitere Maßnahmen an, um die Zahngesundheit Ihres Tieres zu erhalten.

Spezielle Zahnpflege für Nagetiere

  • Kaninchen und Meerschweinchen benötigen eine rohfaserreiche Ernährung mit viel Heu, um ihre ständig wachsenden Zähne abzunutzen.
  • Regelmäßige Zahnkontrollen sind wichtig, um Fehlstellungen oder überlange Zähne frühzeitig zu erkennen.

Wie die Tierarztpraxis Westeremstek helfen kann

Unsere Praxis bietet umfassende zahnmedizinische Untersuchungen und Behandlungen für Ihr Tier an. Dazu gehören:

Professionelle Zahnreinigung & Zahnsteinentfernung
Zahnkontrollen & Beratung zur Zahnpflege
Behandlung von Zahnfehlstellungen bei Kaninchen & Nagetieren
Individuelle Fütterungsberatung zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen

Unser Tipp: Warten Sie nicht, bis Ihr Tier Schmerzen zeigt – regelmäßige Vorsorge ist der beste Schutz für gesunde Zähne!

Fazit: Gesunde Zähne = gesundes Tier!

Zahnerkrankungen sind schmerzhaft und können die gesamte Gesundheit Ihres Tieres beeinträchtigen. Doch mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Kontrollen lassen sich viele Probleme vermeiden. Beobachten Sie Ihr Tier genau und lassen Sie bei Auffälligkeiten frühzeitig eine Untersuchung durchführen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Tierarztpraxis Westeremstek – wir beraten Sie gerne zur Zahngesundheit Ihres Tieres!

Weitere Blogartikel

Großtiere

Weide- und Stallhygiene im Frühling: So schützen Sie Ihre Rinder vor Infektionen

Mit dem Frühling beginnt für viele Landwirte eine neue Saison, in der Rinder vermehrt zwischen Stall und Weide wechseln. Das milde Wetter bringt zahlreiche Vorteile, doch auch neue Herausforderungen im Bereich der Stall- und Weidehygiene. Besonders der Übergang von Winter auf Frühling erfordert besondere Aufmerksamkeit, um die Gesundheit Ihrer Rinder zu sichern und unnötige Kosten zu vermeiden. Durch gezielte Hygienemaßnahmen können Sie das Risiko für Infektionen minimieren und Ihre Tiere gesund und produktiv halten.

Mehr lesen →
Kleintiere

BARFen – 10 Fragen & Antworten

Sie suchen eine Alternative zur kommerziellen Ernährung Ihres Hundes? Dann könnte BARFen genau das Richtige für Sie sein. Frisch und roh zubereitete Rationen sollen die Ernährung der wildlebenden Vorfahren imitieren und damit auf natürliche Weise die Gesundheit Ihres Hundes sicherstellen. Um Fütterungsfehler zu vermeiden, bedarf es aber einiges an Wissen. Denn es gibt nicht nur Vorteile – BARFen birgt auch einige Fehlerquellen.

Mehr lesen →
Kleintiere

Besonderheiten bei einer OP am Heimtier – Was Sie wissen sollten

Operationen sind immer ein sensibles Thema, besonders wenn es um Kleinsäuger wie Kaninchen und Nagetiere wie Meerschweinchen, Hamster oder andere Kleintiere geht. Diese Tiere stellen Tierärzte vor spezielle Herausforderungen, da ihre Physiologie und ihre Anatomie sich deutlich von Hunden und Katzen unterscheiden. Doch mit der richtigen Vorbereitung und Betreuung können auch Eingriffe bei Heimtieren sicher durchgeführt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine OP bei Nagetieren so besonders macht, wie Sie Ihr Tier bestmöglich darauf vorbereiten und welche Nachsorge wichtig ist.

Mehr lesen →
Großtiere

Blauzungenkrankheit in der Region Cloppenburg: Wie Sie Ihre Herde jetzt schützen

In diesem Sommer breitet sich die Blauzungenkrankheit (Bluetongue, BTV) wieder verstärkt in Deutschland aus. Auch Niedersachsen zählt zu den aktuellen Hotspots – mit über 1.400 gemeldeten Fällen, fast ebenso viele wie in Nordrhein-Westfalen. Zwar sind in Cloppenburg bislang keine bestätigten Fälle gemeldet, aber die Nähe zu betroffenen Regionen macht Prävention besonders wichtig.

Mehr lesen →
Katze hebt die Pfote Tierarztpraxis Westeremstek

Termin vereinbaren

Schnell und unkompliziert zum Behandlungstermin für Ihr Tier.

Jetzt Termin vereinbaren
Link arrow