Mit dem Frühling beginnt für viele Landwirte eine neue Saison, in der Rinder vermehrt zwischen Stall und Weide wechseln. Das milde Wetter bringt zahlreiche Vorteile, doch auch neue Herausforderungen im Bereich der Stall- und Weidehygiene. Besonders der Übergang von Winter auf Frühling erfordert besondere Aufmerksamkeit, um die Gesundheit Ihrer Rinder zu sichern und unnötige Kosten zu vermeiden. Durch gezielte Hygienemaßnahmen können Sie das Risiko für Infektionen minimieren und Ihre Tiere gesund und produktiv halten.

Im Frühling sind Rinder oft sowohl im Stall als auch auf der Weide, was verschiedene Hygieneanforderungen mit sich bringt. Die Temperaturen steigen, wodurch sich Matsch und Feuchtigkeit auf der Weide wieder intensiv bilden können, während die Tiere gleichzeitig die kalten Stallflächen verlassen und auf trockenere, aber noch feuchte Flächen auf die Weide gehen. Diese ständigen Wechsel zwischen drinnen und draußen erfordern eine sorgfältige Hygienepflege, um Erkrankungen wie Atemwegserkrankungen, Klauenprobleme oder Durchfall zu vermeiden.
Die Weidezeit im Frühling ist eine hervorragende Gelegenheit, das Immunsystem Ihrer Rinder durch eine ausgewogene Ernährung zu stärken. Achten Sie auf eine bedarfsgerechte Fütterung, die ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthält. Dies hilft den Tieren, den saisonbedingten Belastungen besser standzuhalten. Zusätzlich ist eine regelmäßige Gesundheitskontrolle durch den Tierarzt wichtig, um eventuelle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Die Tierarztpraxis Westeremstek bietet Ihnen umfangreiche Beratung und Unterstützung, um Ihre Rinder gesund durch den Frühling zu bringen. Wir helfen Ihnen mit individuellen Hygienekonzepten, regelmäßigen Gesundheitschecks und klauenpflegerischen Maßnahmen. Ob Impfung, Parasitenkontrolle oder Unterstützung bei der Stallhygiene – wir sind für Sie da, um die Gesundheit Ihrer Tiere zu gewährleisten und unnötige Kosten durch Krankheiten zu vermeiden.
Nutzen Sie den Frühling, um Ihre Weide- und Stallhygiene auf den neuesten Stand zu bringen und so das Wohlbefinden Ihrer Tiere zu sichern. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Rinder gesund und produktiv durch die Saison führen.

Alle Freunde von Meerschweinchen, die Ihrem Tier gerne Obst und Gemüse anbieten, liegen genau richtig. Das Schnibbeln lohnt sich: Viel Gemüse verhindert Vitamin-C-Mangel! Weshalb das Vitamin C so lebenswichtig ist, zeigt die Auflistung einiger seiner Funktionen: Es regt die Drüsen des Verdauungstraktes an, schützt die Blutgefäße, aktiviert den Zellstoffwechsel und stärkt das Immunsystem.
Mehr lesen →
Wenn Hunde älter werden, ändern sich ihre Bedürfnisse – und leider auch ihre Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten. Ähnlich wie beim Menschen zeigt sich das Alter oft durch Einschränkungen in Beweglichkeit, Sehkraft oder allgemeiner Vitalität. Doch mit einer guten Vorsorge und frühzeitigen Erkennung können viele altersbedingte Erkrankungen behandelt oder zumindest in ihrem Fortschreiten verlangsamt werden.
Mehr lesen →
Die Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen bei älteren Katzen. Sie entwickelt sich schleichend und bleibt oft lange unbemerkt, da die Symptome zunächst subtil erscheinen. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend, um schwere Folgeschäden zu vermeiden und die Lebensqualität Ihrer Katze zu erhalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie erste Anzeichen erkennen, welche Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie Ihre Katze im Alltag unterstützen können.
Mehr lesen →
Das Verhalten Ihres Rüden bereitet Ihnen Sorgen? Vielleicht zeigt Ihr Hund verstärkt Dominanzverhalten, neigt zu Streitereien mit anderen Rüden oder ist durch läufige Hündinnen kaum noch ansprechbar. In solchen Fällen wird oft über eine Kastration nachgedacht. Doch eine operative Kastration ist nicht immer der beste oder einzig sinnvolle Schritt. Eine sogenannte chemische Kastration kann eine Möglichkeit sein, das Verhalten Ihres Rüden zeitweise zu verändern, ohne irreversible Maßnahmen zu ergreifen. Doch was genau steckt dahinter?
Mehr lesen →
Schnell und unkompliziert zum Behandlungstermin für Ihr Tier.
Jetzt Termin vereinbaren