Mit dem Frühling beginnt für viele Landwirte eine neue Saison, in der Rinder vermehrt zwischen Stall und Weide wechseln. Das milde Wetter bringt zahlreiche Vorteile, doch auch neue Herausforderungen im Bereich der Stall- und Weidehygiene. Besonders der Übergang von Winter auf Frühling erfordert besondere Aufmerksamkeit, um die Gesundheit Ihrer Rinder zu sichern und unnötige Kosten zu vermeiden. Durch gezielte Hygienemaßnahmen können Sie das Risiko für Infektionen minimieren und Ihre Tiere gesund und produktiv halten.
Im Frühling sind Rinder oft sowohl im Stall als auch auf der Weide, was verschiedene Hygieneanforderungen mit sich bringt. Die Temperaturen steigen, wodurch sich Matsch und Feuchtigkeit auf der Weide wieder intensiv bilden können, während die Tiere gleichzeitig die kalten Stallflächen verlassen und auf trockenere, aber noch feuchte Flächen auf die Weide gehen. Diese ständigen Wechsel zwischen drinnen und draußen erfordern eine sorgfältige Hygienepflege, um Erkrankungen wie Atemwegserkrankungen, Klauenprobleme oder Durchfall zu vermeiden.
Die Weidezeit im Frühling ist eine hervorragende Gelegenheit, das Immunsystem Ihrer Rinder durch eine ausgewogene Ernährung zu stärken. Achten Sie auf eine bedarfsgerechte Fütterung, die ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthält. Dies hilft den Tieren, den saisonbedingten Belastungen besser standzuhalten. Zusätzlich ist eine regelmäßige Gesundheitskontrolle durch den Tierarzt wichtig, um eventuelle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Die Tierarztpraxis Westeremstek bietet Ihnen umfangreiche Beratung und Unterstützung, um Ihre Rinder gesund durch den Frühling zu bringen. Wir helfen Ihnen mit individuellen Hygienekonzepten, regelmäßigen Gesundheitschecks und klauenpflegerischen Maßnahmen. Ob Impfung, Parasitenkontrolle oder Unterstützung bei der Stallhygiene – wir sind für Sie da, um die Gesundheit Ihrer Tiere zu gewährleisten und unnötige Kosten durch Krankheiten zu vermeiden.
Nutzen Sie den Frühling, um Ihre Weide- und Stallhygiene auf den neuesten Stand zu bringen und so das Wohlbefinden Ihrer Tiere zu sichern. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Rinder gesund und produktiv durch die Saison führen.
Trinkt Ihr Hund oder Ihre Katze plötzlich mehr Wasser als gewöhnlich? Muss Ihr Tier häufiger zur Toilette? Diese Symptome könnten erste Anzeichen einer Niereninsuffizienz sein – einer ernsthaften Erkrankung, die leider oft zu lange unerkannt bleibt. Wird die Krankheit jedoch frühzeitig diagnostiziert, lässt sich das Fortschreiten der Schädigung meist gut aufhalten oder verlangsamen. Andernfalls kann eine fortgeschrittene Niereninsuffizienz lebensbedrohlich werden.
Mehr lesen →Gesunde Zähne sind nicht nur für das Wohlbefinden unserer Haustiere entscheidend, sondern auch für ihre allgemeine Gesundheit. Zahnprobleme können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch schwerwiegende Folgen für Organe wie Herz, Leber und Nieren haben. Leider bleibt die nachlassende Zahngesundheit bei vielen Tieren oft unbemerkt – bis es zu spät ist. Dabei sind regelmäßige Kontrollen und die richtige Pflege der Schlüssel zur Vorbeugung. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Zahnhygiene so wichtig ist, welche Anzeichen auf Probleme hindeuten und wie Sie die Zähne Ihres Tieres gesund halten.
Mehr lesen →Die Ferienzeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres – und immer mehr Hundebesitzer nehmen ihren vierbeinigen Freund mit auf Reisen. Damit der gemeinsame Urlaub entspannt und gesund verläuft, sollte rechtzeitig an eine tierärztliche Vorsorge gedacht werden. Denn nicht nur andere Länder, sondern auch andere Regionen in Deutschland können für Hunde gesundheitliche Risiken bergen, auf die man vorbereitet sein sollte.
Mehr lesen →Wellensittiche, Nymphensittiche, Kanarienvögel und Co zählen zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland. Mit ihrem lebhaften Wesen und den fröhlichen Gesängen bereichern sie viele Haushalte – sind aber leider auch sehr anfällig für Krankheiten, die oft lange unentdeckt bleiben. Gerade bei Vögeln gilt: Wer früh erkennt, wenn etwas nicht stimmt, kann Leben retten.
Mehr lesen →Schnell und unkompliziert zum Behandlungstermin für Ihr Tier.
Jetzt Termin vereinbaren